
3 Angebote – für Qualität und Verlässlichkeit
Unsere Schule bietet drei Grundvarianten der Betreuung an. Alle Optionen sind von Qualität und Verlässlichkeit geprägt. Die Entscheidung für die Nutzung eines dieser Angebote gestalten wir gemeinsam mit den Eltern und Familien als jeweils beste Möglichkeit fürs Kind. Betreuung in der Schule heißt nicht "Verantwortung abgeben", sondern vielmehr "Verantwortung teilen".
Für alle Kinder unserer Schule gilt, dass bei Abweichungen vom sonst üblichen Stundenplan eine Betreuung immer gewährleistet ist.
Ebenso kann ohne Buchung oder Zusatzkosten eine Betreuung vor dem Unterricht ab 07:00 Uhr bei Bedarf vereinbart werden.
Über die gesondert buchbaren Ferienbetreuungsmöglichkeiten (Osterferien, Sommerferien, Herbstferien) informieren wir jeweils rechtzeitig.
VHTS
Unabhängig vom Stundenplan kann bei diesem Angebot eine tägliche Betreuungszeit bis spätestens 13:30 Uhr selbst gewählt werden.
Die Anzahl der Nutzungstage pro Woche ist ebenfalls flexibel.
Unseren Planungen hilft es, wenn auf den Monat gesehen ein festes Zeitraster abgestimmt wird.
Wahlweise ist die Buchung des Mittagessens möglich (Zusatzkosten entstehen).
Die monatlichen Kosten werden als pauschaler Betrag erhoben. Dabei spielt die Intensität der Inanspruchnahme keine Rolle (Prinzip der Solidarität).
Änderungen können jeweils nach Rücksprache umgesetzt werden.
Für eine Kündigung gilt eine Frist von vier Wochen (zum 1. eines Monats).
VHTS plus
Der Zusatz "plus" steht für ein Mehr an Zeit, ansonsten sind die Gegebenheiten mit denen der VHTS vergleichbar.
An einem Tag oder an zwei Tagen pro Woche kann die Betreuung als Ganztag bis 17:00 Uhr erfolgen.
Bei verlängerter Nutzung ist die Buchung des Mittagessens vorgesehen (Zusatzkosten entstehen).
Lange Tagen gestalten sich in ihrer Struktur anders, da eine Phase für die Erledigung der Hausaufgaben und weitere Freizeitelemente eingepflegt werden.
Ganztag
Es fällt schwer, den Ganztag an unserer Schule in seiner Qualität und Vielfalt mit wenigen Worten zu beschreiben. Deshalb ist hier bei Anliegen und Fragen oftmals ein persönliches Gespräch der bessere Weg.
Im Ganztag verlängert sich das schulische Angebot an jedem Tag bis maximal 17:00 Uhr.
Wir gestalten und leben Familie und Freizeit in größerer Gemeinschaft. Das Mittagessen, die Hausaufgabenphase und das Programm für den Nachmittag sind feste Elemente.
Die Abschlussrunden der einzelnen Gruppen finden in der Regel um 16:00 Uhr statt. Für die längere Betreuung treffen sich die Kinder dann in einer finalen Gruppe.
Einzelne Tage ohne Ganztag (Familienzeit oder andere Verpflichtungen) können gemeinsam abgestimmt werden.
Es wird ein Vertrag über die Nutzung des Ganztags geschlossen (mit besonderen Vereinbarungen und Kündigungsfristen).
Die monatlichen Kosten errechnen sich nach dem jeweiligen Jahreseinkommen der Eltern.
Die Anmeldung für die VHTS oder VHTS plus kann auf dieser Seite ganz unten online in die Wege geleitet werden.
Die Anmeldung für den Ganztag ist ausschließlich online möglich. Weitere Hinweise dazu befinden sich weiter unten auf dieser Seite.
Kostenübersicht
Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
VHTS
- 30,00 € pro Monat
- halber Beitrag für jedes weitere Kind einer Familie
- Buchung 12-mal im Jahr
- Kostenempfänger ist der Förderverein
VHTS plus
- 40,00 € pro Monat mit einem langen Tag je Woche
- 50,00 € pro Monat mit zwei langen Tagen je Woche
- halber Beitrag für jedes weitere Kind einer Familie
- Buchung 12-mal im Jahr
- Kostenempfänger ist der Förderverein
Ganztag
- 16,00 € pro Monat bei jährlichem Einkommen der Eltern bis 14.725,00 €
- 38,00 € pro Monat bei jährlichem Einkommen der Eltern bis 29.450,00 €
- 77,00 € pro Monat bei jährlichem Einkommen der Eltern bis 44.176,00 €
- 115,00 € pro Monat bei jährlichem Einkommen der Eltern bis 58.900,00 €
- 154,00 € pro Monat bei jährlichem Einkommen der Eltern ab 58.901,00 €
- Mindestbeitrag (16,00 €) für jedes weitere Kind einer Familie
- Buchung 12-mal im Jahr
- Kostenempfänger ist die Stadtkasse der Stadt Vreden
- Elternbeiträge, Zuschüsse des Landes NRW und der Stadt Vreden werden der Schule als Jahresfinanzhaushalt zur Verfügung gestellt
Mittagessen
- Buchung über das Bestellportal MIN-TEC und die App lunch:time
- täglich zwei Menüs zur Auswahl
- 4,20 € je Menü
- kostenfrei für Familien mit Münsterlandkarte
- weitere Informationen über die Schule erhältlich
finanzielle Unterstützung
Nicht vorhersehbare Ereignisse und andere Besonderheiten können für eine Familie finanzielle Hürden schaffen. Auch das gehört zu unserem Alltag und ist kein Grund, nicht darüber zu sprechen. Melden Sie sich gerne, wenn es um Lösungen mit Blick auf Beiträge und Kosten geht.
Charakterzüge der VHTS und VHTS plus
vertraute Umgebung erleben
ankommen und vom Vormittag berichten
unter Freunden sein und neue Kontakte knüpfen
sich an Spiel, Bewegung und Spaß begeistern
Zeit für kreative Ideen haben und sie umsetzen
ein wenig Ruhe und Auszeit genießen
Interessen teilen und tolle Dinge entdecken
mehr und mehr Selbstständigkeit wagen
Anmeldung für den Ganztag ausschließlich online möglich
Der Anmeldevorgang für den Ganztag verläuft über ein Onlineportal der Stadt Vreden. Dort werden insbesondere auch die Nachweise über das Jahreseinkommen der Eltern zur Beitragsberechnung erfasst.
Um das Onlineportal grundsätzlich zu nutzen, ist einmalig eine Registrierung erforderlich. Durch ein Benutzerkonto wird der Zugriff auf das jeweils aktuelle Anmeldeverfahren möglich (nicht ganzjährig freigeschaltet).
Das Onlineportal ist zudem mit weiteren Hinweisen und Erklärungen ausgestattet.
Wichtig ist, dass für alle Plätze im Ganztag jährlich eine neue Anmeldung getätigt werden muss. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht. Es wird rechtzeitig und erinnernd darüber informiert.
Kinder, die bereits im Ganztag sind, haben selbstverständlich einen gesicherten Platz im Folgejahr, sofern die verlängernde Anmeldung vorgenommen wird.
Der Anmeldeablauf ist immer gleichbleibend. Zuerst wird im Onlineportal die Anmeldung erfasst. Nach positiver Prüfung der Kapazitäten geht eine Platzbestätigung per E-Mail auf den Weg. Diese E-Mail enthält weitere Informationen und Links zu allen notwendigen Angaben.
Wenn ein Kind außerhalb eines offiziellen Zeitfensters für den Ganztag angemeldet werden soll, ist vorher auf jeden Fall Rücksprache mit der Schule zu halten.
Im Rahmen der Schulanmeldungen fragen wir die Eltern unserer zukünftigen Schüler*innen nach Betreuungswünschen und informieren anschließend über das weitere Vorgehen.

Charakterzüge des Ganztags
individuelle Begleitung und Beteiligung im festen Gruppengefüge
Geborgenheit und Rückhalt durch konsequente Regeln und liebevolle Rituale
enge Verzahnung zwischen Bildung und Erziehung als pädagogischer Motor
Tagesstrukturen eröffnen Chancen für verlängerte Lern- und Entwicklungszeit
vielseitige und an Kinderinteressen ausgerichtete Kursangebote
Spaß, Freude und Freundlichkeit als Grundlage des Handelns
offene Ohren, Beratung und Unterstützung über Vertrauen
qualifiziertes Personal mit Teamgeist und Menschlichkeit
Kündigung: Anlässe und Fristen
Die Anmeldung für ein Betreuungsangebot gilt grundsätzlich für die Dauer eines Schuljahres (01. August bis 31. Juli), bei Aufnahme während des laufenden Schuljahres ebenfalls bis zum Schuljahresende (31. Juli).
Sofern die Sorgeberechtigten nichts Gegenteiliges äußern, verlängert sich die Nutzung automatisch für das darauffolgende Schuljahr.
Im Bereich der VHTS und der VHTS plus kann die Abmeldung für das Folgeschuljahr bis zum 31. Mai des laufenden Schuljahres in Schriftform über die Schule erfolgen.
Eine unterjährige Kündigung ist mit einer Frist von vier Wochen (zum 1. eines Monats) möglich. Wir bitten um schriftliche Mitteilung.
Nach Klasse 4, bei Wechsel der Schule oder bei veränderter Sorgeberechtigung ohne Betreuungswunsch setzen wir eine Kündigung umgehend um bzw. verläuft diese automatisch. Gezahlte Beiträge werden in der Regel nicht erstattet.
Für alle Anliegen rund um VHTS und VHTS plus ist die Schule direkte Ansprechstelle.
Im Bereich des Ganztags kann die Abmeldung für das Folgeschuljahr bis zum 31. März des laufenden Schuljahres in Schriftform ebenfalls über die Schule erfolgen. Wir informieren die Stadt Vreden anschließend entsprechend weiter.
Eine Kündigung im laufenden Schuljahr ist nur zum 01. Oktober und zum 01. Februar möglich. Auch hier gilt die Schriftform über die Schule.
Ausnahmen von den genannten Terminen sind nur umsetzbar, wenn ein Wechsel der Schule stattfindet oder sich Änderungen beim Sorgerecht ergeben.
Für alle Anliegen rund um den Ganztag sollte immer zunächst Rücksprache mit der Schule gehalten werden.
Anmeldung für die VHTS oder VHTS plus
Über dieses Formular können Sie die Anmeldung Ihres Kindes für eines der beiden Betreuungsangebote VHTS oder VHTS plus beantragen.
Bitte machen Sie die Angaben möglichst vollständig, und beachten Sie die Pflichtfelder.
Wir senden Ihnen nach Prüfung des Vorgangs und ggf. Klärung weiterer Anliegen oder Fragen eine Bestätigung der Aufnahme zu.
Anschließend bitten wir um Abgabe folgender Formulare, die Sie nachstehend herunterladen können:
Anmeldewunsch verbindlich mitteilen